Juli 07, 2025 By Anja Teßmann

💡 KI-Community für Frauen

Share

Lerne Künstliche Intelligenz in einer wertschätzenden Umgebung

 

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute die Arbeitswelt, das Marketing und unseren Alltag. Doch wer lernt wirklich, mit KI umzugehen? Wer nutzt sie? Und vor allem: Wer bleibt außen vor?

Eine neue Erhebung der Statistik Austria zeigt, was viele längst ahnten: Frauen sind in der Welt der KI unterrepräsentiert – nicht weil sie nicht wollen, sondern weil ihnen der Zugang fehlt.


Der Gender Gap in der KI-Nutzung

Laut der Erhebung „Künstliche Intelligenz – Nutzung und Einstellung in Österreich“ (2024) geben nur 26,8 % der Bevölkerung an, über hohes Wissen in KI zu verfügen. Frauen schätzen sich deutlich seltener kompetent ein als Männer – ihre Chance, sich selbst hohes Wissen zuzusprechen, liegt um 54 % niedriger als bei Männern (Odds-Ratio: 0,46).

Auch bei der Nutzung generativer KI-Tools wie ChatGPT zeigt sich ein klares Bild:

  • 31,4 % der Männer haben in den letzten drei Monaten ein KI-Tool verwendet.
  • Nur 24,7 % der Frauen taten das gleiche.

 

Warum Frauen oft nicht einsteigen – und wie wir das ändern

Die häufigsten Gründe, warum Frauen keine KI-Tools nutzen:

  • fehlendes Wissen (43 %)
  • Datenschutzbedenken (48 %)
  • kein Zugang zu niedrigschwelligen Lernangeboten

Dabei haben Frauen durchaus Interesse an KI – nur fehlt häufig der Rahmen, um ohne Leistungsdruck, Technik-Blabla oder Männerdominanz einzusteigen. Laut Studie ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen Lerninteresse an KI zeigen, um 58 % niedriger als bei Männern (Odds-Ratio: 0,42).

Das ist kein Wissensdefizit – das ist ein gesellschaftliches Problem. Denn schon wieder passiert, was wir aus anderen Technologiewellen kennen: Frauen werden abgehängt.

Wer KI nicht nutzt, hat künftig schlechtere Karten – 

📉 auf dem Arbeitsmarkt
📉 als Unternehmerin
📉 in der digitalen Sichtbarkeit

Ohne Zugang zu KI-Kompetenz bleiben Frauen von den gefragten, zukunftssicheren Positionen ausgeschlossen – und als Solopreneurinnen oder Gründerinnen nicht wettbewerbsfähig. Das ist nicht nur ungerecht – das ist wirtschaftlich kurzsichtig.

 

Die Lösung?

Eine KI-Lerncommunity von Frauen für Frauen

Die Antwort auf diese Herausforderung ist kein weiteres YouTube-Tutorial – sondern ein sicherer Raum zum Lernen, Fragen und Wachsen. Eine Community, in der du nicht „mitdenken musst wie ein Mann“, sondern lernen darfst, wie du bist.

Unsere KI-Sisters Community setzt genau hier an:

💬 Verständlich statt verkopft: KI lernen ohne Fachchinesisch

🧑‍🤝‍🧑 Miteinander statt Konkurrenz: Wissen teilen, Erfahrungen austausche

💪 Empowerment statt Bewertung: Deine Fragen sind willkommen

🚀 Praxisnah statt theoretisch: Tools anwenden, Inhalte umsetzen


Warum das Thema Frauen & KI gesamtgesellschaftlich wichtig ist

Die Europäische Union hat mit dem AI Act 2024 den rechtlichen Rahmen geschaffen – doch Chancengleichheit entsteht nicht durch Gesetze, sondern durch Zugang. Wenn Frauen nicht mitgestalten, wird KI nicht inklusiv, nicht fair – und nicht gerecht.
Technologie ist nie neutral. Sie spiegelt, wer sie baut – und wer sie nutzt.

Darum braucht es mehr weibliche Stimmen, Perspektiven und Macherinnen in der KI-Welt.

 

Werde Teil der Veränderung

Wenn du:

  • KI verstehen und praktisch anwenden willst
  • dich von Technik nicht länger abschrecken lassen willst
  • Teil einer unterstützenden, klugen und kreativen Frauengruppe sein willst
  • … dann komm in die KI-Sisters Community.

 

 

📚 Quellen:

Direkt weiterlesen?

Geschrieben von