KI-Blog

So erstellst du einen Custom GPT für dein Marketing

Geschrieben von Julie Teßmann | 22.07.25 12:03

Was ist ein Custom GPT?

Ein Custom GPT ist eine individuell angepasste Version von ChatGPT. Statt das Standardmodell jedes Mal neu briefen zu müssen, erstellst du dir ein eigenes KI-Modell, das deine Sprache, deinen Stil und dein Fachwissen kennt. Du bestimmst, worauf der Chatbot Zugriff hat, wie er kommuniziert – und für welche Aufgaben er eingesetzt wird.

Das Besondere: Du brauchst keine Programmierkenntnisse, sondern nur ein klares Ziel und gute Inhalte. Damit kannst du in wenigen Schritten einen eigenen Chatbot bauen, der dich im Marketing, bei der Content-Erstellung oder als Sparringspartner für strategische Entscheidungen unterstützt.

Warum ein eigener Chatbot fürs Marketing sinnvoll ist

Marketing lebt von Wiedererkennung, Klarheit und Geschwindigkeit.

Genau hier hilft dir ein Custom GPT:

  • Texte erstellen, die nach dir klingen, nicht wie Standard-KI-Ausgaben
  • Antworten liefern, die deine Expertise widerspiegeln
  • Internes Wissen bündeln und für dich selbst oder dein Team verfügbar machen
  • Marketingtool, das deiner Community bei einer bestimmten Aufgabe hilft

Ob für Solo-Selbstständige oder Teams: Ein Custom GPT kann Teil deiner Content-Strategie werden.

Was ein guter Custom GPT können sollte

Je klarer dein GPT gebaut ist, desto besser arbeitet er für dich. Achte besonders auf:

  • Ton & Stil: Spricht dein GPT in deiner Tonalität? Nutze Textbeispiele.
  • Wissensbasis: Hat dein GPT Zugriff auf relevante Inhalte und Infomationen (z. B. PDFs, Website-Texte, FAQs)?
  • Klarheit der Aufgabe oder des Ziels: Weiß der GPT, für wen er arbeitet – und welche Aufgaben er übernimmt?

Ein Custom GPT sollte keine generischen Antworten geben, sondern präzise auf deine Zielgruppe und deinen Kontext eingehen.

Was du für die Erstellung eines Custom GPTs brauchst

Hier die Basics:



👉 Tipp: Mit unserer kostenlosen Checkliste kannst du deinen GPT strukturiert und schnell aufsetzen.

Typische Anwendungsbeispiele für Custom GPTs im Marketing

Diese GPTs nutzen wir in unserem Daily Business am häufigsten:

  • Newsletter-GPT: Texte für Mailings, klar und im eigenen Stil
  • Content-Coach-GPT: Gibt Feedback auf Social Media Posts oder Blogentwürfe
  • Workshop-GPT: Hilft bei Planung, Übungen oder Dokumentation
  • Angebots-GPT: Schreibt individuelle Kundenangebote in deiner Tonalität (ACHTUNG: keine personenbezogenen Daten eingeben)
  • Persona-GPT: Prüft Texte aus Sicht deiner Zielgruppe

Wie du deinen eigenen Custom GPT Schritt für Schritt erstellst

Hier findest du die Kurzzusammenfassung – ausführlich gibt’s das in unserer Checkliste:

  • Ziel & Rolle definieren
  • Systemnachricht schreiben (inkl. Stil, Ton, Haltung, Zielgruppe)
  • Texte, Beispiele, Dateien hochladen
  • Optional: Funktionen wie Webzugriff oder Dateigenerierung aktivieren
  • Testen, optimieren – und live schalten

Custom GPTs sind mehr als Spielerei

Ein gut durchdachter Custom GPT kann dein Marketing spürbar vereinfachen. Er sorgt dafür, dass du dich nicht bei jedem Text alles neu erklären musst. Dass dein Stil, deine Argumentation und deine Inhalte systematisch zugänglich werden – für dich oder dein Team.

Und genau das macht ihn wertvoll: Nicht als fancy Feature, sondern als verlässlicher Bestandteil deiner Content-Strategie.

👉 Noch nicht gestartet?

Hier findest du die Schritt-für-Schritt-Checkliste für deinen ersten eigenen GPT – klar, verständlich und direkt umsetzbar.

Du möchtest keine KI-News mehr verpassen? Abonniere unseren Newsletter und sei immer informiert! 👇