KI-Blog

ChatGPT Projects vs Custom GPTs

Geschrieben von Julie Teßmann | 28.04.25 14:08

"Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ChatGPT-Projekten und Custom GPTs?" – Diese Frage kommt immer mal wieder in unseren Workshops auf und wir haben die wichtigsten Infos dazu für dich zusammengestellt.

Mit ChatGPT-Projekten organisierst du dein Wissen wie in einer digitalen Bibliothek – Dokumente, Recherchen und Notizen zu einem Thema an einem Ort, immer griffbereit. 

Custom GPTs hingegen arbeiten wie deine persönlichen Assistenten, die für wiederkehrende Aufgaben trainiert sind. Doch welches Tool macht in deinem Arbeitsalltag den größeren Unterschied? Und wie kannst du sie für deine Fragestellungen optimal einsetzen? Tauchen wir direkt ein.

ChatGPT-Projekte: Dein persönliches Mini-Wiki für smarte Workflows

Stell dir ChatGPT-Projekte wie ein persönliches Mini-Wiki vor – maßgeschneidert für jedes deiner Vorhaben. Mit diesem Tool kannst du:

📚 Wissen zentral bündeln: Sammle alles, was zu einem Projekt gehört – von Recherchen und Dateien bis hin zu Anweisungen und Aufgaben – an einem einzigen Ort. Neben deinem gesammelten Wissen, kannst du für dein Projekt auch festlegen, wie ChatGPT reagieren bzw. wie der Chatbot mit dir interagieren soll.

🔁 Immer wieder abrufen: ChatGPT merkt sich deine Inhalte projektbasiert. Du kannst jederzeit auf vergangene Informationen zurückgreifen, neue Aufgaben damit lösen oder deinen Content erweitern.

💬📄 Mit eigenen Daten arbeiten: Lade PDFs, Excel-Dateien oder Notizen hoch – und chatte direkt mit ihnen. So bekommst du schneller Antworten auf komplexe Fragen aus deinen eigenen Unterlagen.

🔐 Datensicherheit im Blick behalten: Achte dabei immer auf sensible Inhalte – gerade bei internen Daten solltest du prüfen, ob der Upload mit deiner Datenschutzrichtlinie vereinbar ist.

Anwendungsbeispiel: Du planst eine Marketingkampagne. Statt verstreuter Dokumente und Memos hast du in deinem ChatGPT-Projekt alle Inhalte strukturiert gebündelt: Zielgruppenanalysen, Moodboards, Redaktionspläne und deine Prompts – alles auf einen Klick. 🖱️

Custom GPTs: Dein maßgeschneiderter KI-Assistent

Mit Custom GPTs kannst du die KI ganz nach deinen Vorstellungen gestalten und den besten Nutzen für dich herausholen:

🎛️ Individuelle Anpassung: Definiere, wie die KI auf spezifische Anfragen reagieren soll. Hinterlege einen ausführlichen Prompt und relevante Daten, die du als Grundlage für deine Fragestellung benötigst.

🛠️ Spezialisierte Funktionen: Erstelle einen virtuellen Assistenten, der genau auf deine Anforderungen zugeschnitten ist.

🔌 Integration externer Tools: Verbinde die KI mit anderen Plattformen oder Datenquellen für erweiterte Funktionalitäten.

Anwendungsbeispiel: Du benötigst einen KI-gestützten Social-Media-Manager, der automatisch Inhalte erstellt und plant. Ein Custom GPT kann genau diese Aufgaben übernehmen und dir wertvolle Zeit sparen.

Welche Anwendung passt zu deinen Bedürfnissen? 🤔

ChatGPT-Projekte sind ideal, wenn du ein Thema oder Projekt umfassend organisieren und mit deinen eigenen Daten arbeiten willst.

Custom GPTs eignen sich hervorragend, wenn du einen spezialisierten Assistenten für wiederkehrende, spezifische Aufgaben brauchst.

Beide Tools bieten einzigartige Vorteile. Überlege, welche Anforderungen in deinem Arbeitsalltag im Vordergrund stehen, um die optimale Entscheidung zu treffen. 💡

Die richtige KI-Unterstützung für deinen Workflow

Die Wahl zwischen ChatGPT-Projekten und Custom GPTs hängt letztendlich von deinen individuellen Anforderungen ab. Während Projekte dir helfen, Informationen zu organisieren und zu zentralisieren, bieten Custom GPTs maßgeschneiderte Lösungen für spezifische, wiederkehrende Aufgaben. In einigen Fällen kann die Kombination beider Tools sogar die effektivste Lösung sein.

Durch die intelligente Datenablage und Unterstützung bei deinen Routineaufgaben, sparst du nicht nur Zeit, sondern kannst dich auch wieder auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: deine kreativen Ideen und strategischen Entscheidungen.